Aktuelles
Aktuelles aus Hauswirtschaft und Verbraucherschutz
AEH
Fastenlust - Fastenfrust
AEH-Seminar zur Fastenzeit und Fastenkultur in Pappenheim
Weiterlesen
Verbraucherbildung
AEH
Zum Aschermittwoch: Wie muss Fisch gekennzeichnet sein?
Wer Lachs, Forelle und Co. bewusst einkauft, kann einen nachhaltigen Fischfang unterstützen. „Bei der Kennzeichnung von Fisch im Handel sind bestimmte…
Weiterlesen
Verbraucherbildung
AEH
Was haben Globuli mit Krapfen gemein?
Krapfen gehören zum Fasching einfach dazu. Die Ursprünge des beliebten Gebäcks gehen bis zu den Römern zurück. Sie kannten bereits ein ähnliches…
Weiterlesen
Verbraucherbildung
AEH
Essen gut – alles gut? Unsere Ernährung und ihre globalen Wirkungen
Wir alle wissen, unsere Nahrung soll gesund sein: weniger Fleisch, und wenn, dann vielleicht mehr Geflügel, mehr Gemüse, Vollkornprodukte. Aber wissen…
Weiterlesen
Verbraucherbildung
AEH
Demokratie - ein Thema auch für die Hauswirtschaft
Auf der Homepage der AEH lesen Sie: Wir AEH-Frauen sind Familienfrauen, Hausfrauen oder in der Hauswirtschaft erwerbstätige Frauen, die sich ihrer…
Weiterlesen
Demokratie
Verbraucherbildung
AEH
Aus Deutschland: Maultaschen
250 g Mehl
2 EL Öl , 2 Messerspitzen Salz
1 Ei
50-80 ml Wasser
Zutaten mischen und den Teig etwa 5 Minuten kneten, bis er fest glatt und elastisch…
Weiterlesen
Leckere Rezepte
SUCHE
Kategorien
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind für Sie da!
Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.
Geschäftsstelle
Kufsteiner Platz 1
81679 München
Tel.: 089 /98 105 788
Fax: 089 /98 105 789
Bankverbindung: Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC: GENODEF1EK1
Hausbüro (Vermietungen)
Termin vereinbaren: Tel. 0176 / 577 67 668
Bürozeiten:
Mo,Di,Mi: | 8.00 bis 16.00 Uhr |
Do: | 8.00 bis 13.00 Uhr |
Fr. | 8.00 bis 13.00 Uhr |
Geschäftsführende Vorständin:
Katharina Geiger
katharina.geiger@def-bayern.de
Geschäftsstelle:
Büroleiterin Maren Puls
info@def-bayern.de
Hausbüro (Vermietungen)
Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero@def-bayern.de
Pflichtangaben
Seit 2009 ist der Landesverband nach dem Qualitätsmanagementsystem QVB zertifiziert. http://www.procum-cert.de/