Skip to main content
Logo Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e.V.
Logo Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte des Deutschen Evangelischen Frauenbundes e.V. - Förderkreis Bayern
Evangelische Arbeitsgemeinschaft Medien des Deutschen Evangelischen Frauenbundes Landesverband Bayern e.V. LOGO

Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte 
des Deutschen Evangelischen Frauenbundes e.V. - Förderkreis Bayern

Aus der Arbeit

Meldungen zu unseren Themen und Projekten im Überblick

Schwerpunkt-Filter:
∗ DEF Bundesverband

Ergebnisse: 38
[Seite 1 von 4]
Anlässlich der Veröffentlichung der Dokumentation seines Studientages zum Thema "Gut alt werden in Deutschland - Chance und Herausforderung für Kirche und Gesellschaft" fordert der Deutsche Evangelische Frauenbund (DEF) alle Verantwortlichen in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kirche auf, gemeinsam an einer zukunftsfähigen und lebenswerten Gestaltung des Alters mitzuwirken, damit ein gutes Älterwerden in Deutschland eine Chance für alle ist.
Weiterlesen
Gut_Altwerden__erstellt_mit_bing.create.jpg
In den nächsten Jahrzehnten wird es immer mehr vorallem ältere pflegebedürftige Personen geben. Das kann nicht allein über häusliche Pflege durch pflegende Angehörige aufgefangen werden.
Weiterlesen
Positionierung_Pflege_X.jpg
Zukunftswerkstatt Am 20. November 2023 fand in Hannover auf der Bundestagung des Deutschen Evangelischen Frauenbundes (DEF) eine „Zukunftswerkstatt“ zur Zukunft des Bundesverbandes unter der Leitung von Martina Amboom statt. In diesem Workshop tauschten sich die anwesenden Delegierten und Mitglieder des DEF zunächst über die derzeitige Situation im Verband aus – Gelingendes, aber auch Fehlgeschlagenes kam zur Sprache. Dabei wurde deutlich, dass der DEF als Brücke zwischen Kirche und Gesellschaft mit seiner ehrenamtlichen Arbeit von Frauen für Frauen unerlässlich sei. Auf dem Fundament des christlichen Menschenbildes muss er auch weiterhin in der Lage sein, seine Stimme in kirchen-, gesellschafts- und frauenpolitischen Themen einzubringen. Anschließend wurden gemeinsam Bausteine erarbeitet, die darauf abzielen, den demographischen Wandel, die Veränderungen im Ehrenamt und die Probleme bei der Mitgliedergewinnung zu benennen und Strategien dagegen zu entwickeln. Auf dieser Grundlage…
Weiterlesen
Bünndis Sorgearbeit fair teilen fordert mehr Haushaltsmittel für Gleichstellung. "Die Gleistellung von Frauen und Männern muss in diesem Jahrzehnt erreicht werden", steht im Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP.
Weiterlesen
Buendnis-Sorgearbeit_Logo.png
Der Stand des DEF-Bundesverbandes und Landesverbandes Bayern war an allen Tagen gut besucht. Wir hatten viele nette Gespräche und konnten neue Kontakte knüpfen. Auch Mitgliedsfrauen aus vielen Ortsverbänden schauten am Stand vorbei, aber auch Politikerinnen waren da. Die Aktion „Kleidung: nachhaltig.fair.sozial“ der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte (AEH) am ersten Messetag kam gut an. Auf der Bühne in der Messehalle 1 gab Hannelore Täufer, Vorsitzende der AEH im Landesverband Bayern, einen Einblick in dieses Thema und auf was beim Einkauf geachtet werden sollte. Einige Zuhörerinnen und Zuhörer schilderten ihre eigenen Erfahrungen. Reges Interesse fanden auch die Aktionen am Messestand: Die AEH zeigte mit der Aktion „Knöpfe annähen … leicht gemacht“ wie ein Knopf angenäht wird, ohne dass es auf der Rückseite einen Knoten gibt. Diese Methode war auch vielen älteren Menschen nicht bekannt, so dass Jung und Alt fleißig Knöpfe annähten. Bei der Evangelische…
Weiterlesen
Nach dem Tod der Bundesvorsitzenden Dietlinde Kunad aus Bad Reichenhall wurde ihre bisherige Stellvertreterin Anna Kaib aus Nürnberg bis zur nächsten Wahl 2023 zur kommissarischen Bundesvorsitzenden des Deutschen Evangelischen Frauenbundes e.V. (DEF) ernannt.
Weiterlesen
Anna_Kaib_1.jpg
Studientag zur Situation und den Herausforderungen in der häuslichen Pflege
Weiterlesen
Bundesvorsitzende des Deutschen Evangelischen Frauenbundes und Mitglied des Verwaltungsrates des DEF, LV Bayern.
Weiterlesen
Der Deutsche Evangelische Frauenbund -Bundesverband- e.V. spricht sich für die ersatzlose Streichung des § 219a StGB aus. Nicht nur, dass der § 219a StGB aus dem Jahr 1933 stammt und damit ein Gesetz der NS-Zeit ist, was allein ein Grund ist, näher auf die Intention des Gesetzes zu schauen, sondern weil es Frauen diskriminiert, die sich in einer seelischen Ausnahmesituation befinden. Die Entscheidung zu einem Schwangerschaftsabbruch bei einer ungewollten Schwangerschaft muss in einer kurzen Frist geschehen, und ist immer eine starke emotionale Belastung. Eine selbstverantwortete Familienplanung ist aber das originäre Recht einer jeden Frau. Keine Frau kann oder darf zur Austragung einer Schwangerschaft gezwungen werden. Der § 219a StGB verschlechtert die Versorgungslage im Schwangerschaftskonflikt, indem Beratungsstellen in ihren Beratungsmöglichkeiten begrenzt werden. Schwangerschafts-konfliktberatungsstellen der freien Wohlfahrtspflege haben keinen Zugang zu den Ärztelisten der…
Weiterlesen

Deutscher Evangelischer Frauenbund 
Landesverband Bayern e. V.

Geschäftsführende Vorständin: 
Katharina Geiger
katharina.geiger(at)def-bayern.de

Bankverbindung: 
Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC:    GENODEF1EK1

Geschäftsstelle

Kufsteiner Platz 1
81679 München

Büroleiterin: Maren Puls

Mo,Di,Mi:8.00 bis 16.00 Uhr
Do, Fr: 8.00 bis 13.00 Uhr

Hausbüro (Vermietungen)

Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero(at)def-bayern.de

Termin vereinbaren: 
0176 / 577 67 668

proCum-Kundenlogo-neu.jpg

Seit 2009 ist der Landesverband 
nach dem Qualitätsmanagementsystem 
QVB zertifiziert. 
http://www.procum-cert.de/

© Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.

Menü