Skip to main content
Logo Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e.V.
Logo Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte des Deutschen Evangelischen Frauenbundes e.V. - Förderkreis Bayern
Evangelische Arbeitsgemeinschaft Medien des Deutschen Evangelischen Frauenbundes Landesverband Bayern e.V. LOGO

Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte 
des Deutschen Evangelischen Frauenbundes e.V. - Förderkreis Bayern

Aus der Arbeit

Meldungen zu unseren Themen und Projekten im Überblick

Schwerpunkt-Filter:
∗ Umwelt / Verbraucherbildung (vb)

Ergebnisse: 267
[Seite 1 von 23]
Den folgenden Artikel von Henrik Rampe, erschienen in der ZEIT (Nr. 54) vom 19.12.2024, hat Hannelore Täufer, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte – Förderkreis in Bayern (AEH) gelesen und kommentiert: „In einem Lagerraum in Ludwigshafen liegen an einem Montag im November neun Säcke mit Klamotten, ungewaschen, zerknittert und müffelnd. Davor steht Niklas Kille, 29, bereit, sich durch die T-Shirts, Hoodies und Camouflage-Jacken zu wühlen. ‚Eine Schatzsuche‘, nennt Kille das. Die Klamotten stammen größtenteils aus Altkleiderspenden. Sie werden von Sortierbetrieben gesichtet und finden dann über Zwischenhändler den Weg ins Lager von Double Double. So heißt der Onlineshop für Vintage-Mode, den Kille betreibt. Ein Kilogramm Textilware kostet ihn 20 Euro. Die wertvollsten Teile kann er für deutlich mehr Geld weiterverkaufen. Etwa ein Drittel der Lieferung spendet er, weil die Klamotten zu viele Gebrauchsspuren haben. Wenn Kille Glück hat, dann findet er…
Weiterlesen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 18. November 2024 in einem Verfahren gegen Facebook zugunsten der Betroffenen entschieden, die durch Kontrollverlust über ihre persönlichen Daten Ansprüche auf Schmerzensgeld geltend machen können.
Weiterlesen
Anlässlich der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit rufen die Verbraucherzentralen unter dem Motto „Altes Handy? Zeit für ein Comeback!“ dazu auf, Smartphones länger zu nutzen. Verbraucherinnen und Verbraucher können abgelegte Handys auch verkaufen, spenden oder fachgerecht entsorgen lassen. Die Informationskampagne, u.a. mit kostenlosen Online-Vorträgen läuft vom 18. September bis 8. Oktober 2024.  „Wir begrüßen die Informationskampagne der Verbraucherzentralen zum Umgang mit abgelegten Handys anlässlich der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit und der damit verbundenen Aufforderung, Altgeräte nicht einfach in der Schublade herumlieben zu lassen. Die Verbraucherzentralen geben wertvolle Ratschläge, wie das Handy weiterverwendet werden kann oder fachgerecht zu entsorgen ist,“, so Sabine Jörk, Vorsitzende der Evangelische Arbeitsgemeinschaft Medien des Deutschen Evangelischen Frauenbundes, Landesverband Bayern e.V. Mehr als 50 Prozent der Deutschen besitzen ein Smartphone, das…
Weiterlesen
Am 10. Juli lud der Deutsche Evangelische Frauenbund in Schwabach zu einem Vortrag zum Thema "Was steckt in Bio-Labels?" ein.
Weiterlesen
2024__10.Juli__Referentin_U.Moshandl.jpg
Den folgenden dpd-Artikel, erschienen in den Nürnberger Nachrichten vom 4. Juli 2024, hat Hannelore Täufer, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte - Förderkreis in Bayern (AEH) gelesen und kommentiert:
Weiterlesen
Plastikdeckel__Quelle_AdobeStock_674660316.jpeg
Am 17. Juni folgten 15 Frauen der Einladung des Deutschen Evangelischen Frauenbundes zu einem Frauenfrühstück im Saal Kufsteiner Platz 1 in München.
Weiterlesen
Anfang Juni trafen sich Interessierte zu einer Führung am Weltacker in Nürnberg. Eingeladen hatte die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte – Förderkreis in Bayern.
Weiterlesen
Die Jeans ist zu kurz, das Shirt sitzt nicht richtig: Hofer Wissenschaftler haben ein Tool entwickelt, um Rücksendungen zu vermeiden
Weiterlesen
Anlässlich des Weltverbrauchertags am 15. März macht die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte des Deutschen Evangelischen Frauenbunds, als aktives Mitglied der Verbraucherzentralen, auf die zunehmenden Risiken beim Online-Shopping aufmerksam.
Weiterlesen
Wie jedes Jahr gibt es zu Jahresbeginn verschiedene Gesetzesänderungen. Dies trifft sehr oft auch den Bereich Hauswirtschaft - wird allerdings von sehr vielen Menschen überhaupt nicht wahrgenommen.
Weiterlesen
In den Blick genommen von Inge Gehlert, Verwaltungsratsvorsitzende des DEF-Landesverband Bayern. In diesem Jahr habe ich meine monatlichen Briefe zu den 17 Zielen der UNO zur nachhaltigen Entwicklung geschrieben.
Weiterlesen

Deutscher Evangelischer Frauenbund 
Landesverband Bayern e. V.

Geschäftsführende Vorständin: 
Katharina Geiger
katharina.geiger(at)def-bayern.de

Bankverbindung: 
Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC:    GENODEF1EK1

Geschäftsstelle

Kufsteiner Platz 1
81679 München

Büroleiterin: Maren Puls

Mo,Di,Mi:8.00 bis 16.00 Uhr
Do, Fr: 8.00 bis 13.00 Uhr

Hausbüro (Vermietungen)

Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero(at)def-bayern.de

Termin vereinbaren: 
0176 / 577 67 668

proCum-Kundenlogo-neu.jpg

Seit 2009 ist der Landesverband 
nach dem Qualitätsmanagementsystem 
QVB zertifiziert. 
http://www.procum-cert.de/

© Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.

Menü