Aus der Arbeit
Meldungen zu unseren Themen und Projekten im Überblick
Schwerpunkt-Filter:
∗ Digitale Welt
So lautete der Titel des diesjährigen gut besuchten Studientages des Deutschen Evangelischen Frauenbundes, Landesverband Bayern (DEF) auf der Landesverbandstagung in Neuendettelsau am 04. / 05. Juli 2025. Nach einer kurzen Begrüßung durch Inge Gehlert und einer Besinnung von Johanna Beyer befassten sich die Teilnehmerinnen des Studientages mit dem schon mittlerweile zum Alltag gehörenden Thema Künstliche Intelligenz. Luitgard Herrmann und Sabine Jörk leiteten den Studientag mit ihrem Impulsvortrag: „KI – Deine ständige Begleitung. Kurze Einführung mit praktischen Beispielen“ ein. Sabine Jörk wies die Teilnehmerinnen daraufhin, dass die Evangelische Arbeitsgemeinschaft Medien des DEF (EAM) nicht nur Digital-Kompass-Standort in München ist, sondern seit gut eineinhalb Jahren auch KI-Lernort und dafür auch mit etlichen smarten Gerten ausgestattet worden ist, die die Teilnehmerinnen im Verlaufe des Nachmittags in drei sich wiederholenden Workshops kennen lernen konnten. Im Anschluss…
Weiterlesen
Bei seiner Landesverbandstagung zum Thema "Künstliche Intelligenz im Alltag" am 4./5. Juli 2025 in Neuendettelsau hat der Deutsche Evangelische Frauenbund, Landesverband Bayern, eine Stellungnahme zum Thema "KI als Herausforderung und Chance für Frauen" verabschiedet. Die Erklärung nimmt aus frauenspezifischer Perspektive kritisch und konstruktiv Stellung zur fortschreitenden Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Alltag.
KI ist nicht neutral – es braucht weibliche Perspektiven
„KI wird von Menschen gemacht – ihre Entwicklung und Nutzung ist geprägt von Werten, Sichtweisen und Interessen“, betont der Verband. Nur 26 % der Beschäftigten im KI-Bereich sind Frauen. Diese Unterrepräsentation birgt das Risiko, dass KI-Systeme Lebensrealitäten und Erfahrungen von Frauen unzureichend abbilden.
Zentrale Herausforderungen sind:
Geschlechterungleichheit in technischen BerufenVerzerrte Datensätze und algorithmische DiskriminierungDesinformation und Meinungsmanipulation, oft zum…
Weiterlesen
Am 22. März 2025 fand zum 5. Mal der Fachtag „Digitale Medien & ältere Menschen für ehren- und hauptamtliche Dozierende, Beratende“, eine Kooperation der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Medien (eam) mit dem evangelischen Bildungswerk München, unter der Leitung von Sabine Jörk (eam) und Annette Hüsken-Brüggemann (ebw-münchen) in München statt.
Weiterlesen
Der Evangelischen Frauenbund in Floß organisierte im Februar erneut eine dreitägige "Tablet- und Smartphone-Schulung", die sich wieder großer Beliebtheit erfreut. In kleiner Runde konnte jede und jeder mit dem eigenen Gerät die Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Welt erkunden.
Weiterlesen
Immer mehr unseriöse Online-Händler nutzen Internetadressen, die vermeintlich auf einen deutschen Firmensitz hinweisen sollen.
Weiterlesen
Bilder von einem sauberen, idyllischen bis nostalgischem Zuhause, Frauen in Kleidern, perfekt gestylt, zeigen uns ihren Alltag auf Social Media Kanälen und preisen das Hausfrauendasein in den höchsten Tönen an.
Weiterlesen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 18. November 2024 in einem Verfahren gegen Facebook zugunsten der Betroffenen entschieden, die durch Kontrollverlust über ihre persönlichen Daten Ansprüche auf Schmerzensgeld geltend machen können.
Weiterlesen
Würden Sie gerne erfahren, wie Sie mit Smart Home Geräten Energie sparen oder Ihr Zuhause sicherer machen können?
Weiterlesen
Das Projekt "Künstliche Intelligenz für ein gutes Altern" möchte älteren Menschen digitale Kompetenzen vermitteln, sie in die Lage versetzen an aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz mit zu diskutieren und dafür zu sorgen, dass sie mehr in Wissenschaft und Forschung rund um KI miteinbezogen werden.
Weiterlesen
Die diesjährige gemeinsame Tagung der evangelischen und katholischen Frauenverbände Bayerns am 15. Mai 2024 bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) trug den Titel "Kreativ & Informativ? KI als Chance und Herausforderung."
Weiterlesen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) veröffentlichte im Juni ihre Stellungnahme zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI).
Weiterlesen
Am 17. Juni folgten 15 Frauen der Einladung des Deutschen Evangelischen Frauenbundes zu einem Frauenfrühstück im Saal Kufsteiner Platz 1 in München.
WeiterlesenDeutscher Evangelischer Frauenbund
Landesverband Bayern e. V.
Geschäftsführende Vorständin:
Katharina Geiger
katharina.geiger(at)def-bayern.de
Bankverbindung:
Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC: GENODEF1EK1
Geschäftsstelle
Kufsteiner Platz 1
81679 München
Büroleiterin: Maren Puls
Mo,Di,Mi: | 8.00 bis 16.00 Uhr |
Do, Fr: | 8.00 bis 13.00 Uhr |
089 /98 105 788
089 /98 105 789
info(at)def-bayern.de
Hausbüro (Vermietungen)
Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero(at)def-bayern.de
Termin vereinbaren:
0176 / 577 67 668
Seit 2009 ist der Landesverband
nach dem Qualitätsmanagementsystem
QVB zertifiziert.
http://www.procum-cert.de/
© Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.