Aus der Arbeit
Meldungen zu unseren Themen und Projekten im Überblick
Wer sich gesund ernähren will, kann den Chlorophyll-Anteil für Vitalisierung des gesamten Organismus auch mit Smoothies ausgleichen. Hier einige Rezepte zum Ausprobieren; die angegebenen Zutaten im Mixer zerkleinern, fertig ist der Vitamindrink.
Weiterlesen
1961 ging die erste Plastiktüte über den Ladentisch. Das war im Kaufhaus Horten in Neuss, als sogenannte „Hemdchentüte“, da sie zusammengelegt die Form eines Unterhemdes hatte. Seit mehr als 50 Jahren ist sie nunmehr ein fester Bestandteil unserer Konsumgesellschaft.
Die erste Klarsichtfolie wurde schon 1910 erfunden. Sie war aus Gelatine, deshalb nicht sehr haltbar, und sie durfte nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommen. Ebenso die Viskosefolie Zellglas, die unter dem Markennamen „Cellophan“ bekannt wurde.
Ab den 1950er Jahren experimentierte man mit verschiedenen vollsynthetischen Kunststoffen und kam schließlich auf Polyäthylen (PE). Schon bald waren nur noch PE-Tragetaschen auf dem Markt; Ende der 50er Jahre gab es sie mit Griff. In den 1960er Jahren lief sie langsam ihrer Schwester aus Papier den Rang ab. 1971 besetzten die Plastiktüten schon 2/3 der Marktanteile.
1973 erlebten wir die erste Ölkrise und damit vermeintlich das Ende der Plastiktüte. Unter dem Slogan „Jute…
Weiterlesen
Brunner attestiert Hauswirtschaft glänzende Perspektiven
WeiterlesenDeutscher Evangelischer Frauenbund
Landesverband Bayern e. V.
Geschäftsführende Vorständin:
Katharina Geiger
katharina.geiger(at)def-bayern.de
Bankverbindung:
Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC: GENODEF1EK1
Geschäftsstelle
Kufsteiner Platz 1
81679 München
Büroleiterin: Maren Puls
| Mo,Di,Mi: | 8.00 bis 16.00 Uhr |
| Do, Fr: | 8.00 bis 13.00 Uhr |
089 /98 105 788
089 /98 105 789
info(at)def-bayern.de
Hausbüro (Vermietungen)
Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero(at)def-bayern.de
Termin vereinbaren:
0176 / 577 67 668
Seit 2009 ist der Landesverband
nach dem Qualitätsmanagementsystem
QVB zertifiziert.
http://www.procum-cert.de/
© Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.




