Skip to main content
Logo Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e.V.
Logo Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte des Deutschen Evangelischen Frauenbundes e.V. - Förderkreis Bayern
Evangelische Arbeitsgemeinschaft Medien des Deutschen Evangelischen Frauenbundes Landesverband Bayern e.V. LOGO

Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte 
des Deutschen Evangelischen Frauenbundes e.V. - Förderkreis Bayern

Aus der Arbeit

Meldungen zu unseren Themen und Projekten im Überblick

Schwerpunkt-Filter:
∗ Frauenwege / Inspiration

Ergebnisse: 126
[Seite 1 von 11]
Mit unermüdlicher Tatkraft und klarem politischen Gespür hat Inge Gehlert den Deutschen Evangelischen Frauenbund nicht nur in Bayern über Jahrzehnte geprägt. Als ehemalige Vorsitzende des Verwaltungsrats und langjährige Delegierte im Bayerischen Landesfrauenrat war sie eine beständige Kraft für gesellschaftliche Veränderung und gelebte Solidarität unter Frauen. Ihr Wirken im Deutschen Evangelischen Frauenbund und für die Evangelischen Frauen in Bayern (EFB) ist ein leuchtendes Beispiel für gelebtes Ehrenamt. Daher findet ihre beeindruckende Lebensleistung nun eine Würdigung auf der Homepage „Bayerns Frauen“ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales . Ihr Portrait als „Die Beständige“ ist in der Rubrik „Starke Frauen - Jede anders stark!“ nachzulesen: www.bayerns-frauen.de/starke-frauen/portraets/die-bestaendige.php Bitte beachte die Bildquelle: StMAS/Monika Keiler
Weiterlesen
Mitglied im Verwaltungsrat war ich bereits, doch jetzt ist die Verantwortung gestiegen, da ich nach der Neuwahl des Verwaltungsrates in der konstituierenden Sitzung am 5. Juli 2025 zur Vorsitzenden gewählt wurde. Das sind große Fußstapfen, in die ich trete und es gibt große aktuelle Herausforderungen. Es gilt den DEF-Landesverband Bayern zukunftsfähig zu machen. Zu meiner Person: Studiert habe ich Soziologie und damit die Tür zu einer bunten Berufsbiografie geöffnet. So habe ich u.a. in der Psychiatrie gearbeitet, in der Berufsfortbildung von Krankenpflegepersonal, bei der Universität der Bundeswehr; habe Frauenringvorlesungen und Tagungen organisiert, zur Rente geforscht und zuletzt war ich fast 25 Jahre als Frauengleichstellungsbeauftragte in der Evangelischen Landeskirche tätig und war auch Ansprechstelle für Opfer sexualisierter Gewalt. Darüber hinaus habe ich die Argula-von-Grumbach-Stiftung ins Leben gerufen und bin jetzt dort ebenso wie in der EFB (Evangelische Frauen in…
Weiterlesen
2025__24.7.__Screenshot_Johanna_Beyer.png
Am 5. Juli 2025 wurde ich zur stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrates im Deutschen Evangelischen Frauenbund, Landesverband Bayern e.V. gewählt und bedanke mich für das Vertrauen. Über mich: Ich bin 70 Jahre alt, mittlerweile im Ruhestand, vorher Sozialpädagogin, Familientherapeutin, Gestalttherapeutin für Kinder und Jugendliche und habe in vielen unterschiedlichen Bereichen gearbeitet. Nebenberuflich bin ich noch immer als Kirchenmusikerin tätig. Vier eigene und drei Pflegekinder haben mein Leben bereichert und mich auf Trab gehalten. Meine erste Arbeitsstelle von 1981 bis 1988 war das Haus für Mutter und Kind in Fürth.  Ich habe noch Pfarrerin Käthe Rohleder, Mitbegründerin des Hauses, kennen und schätzen lernen dürfen und aktiv miterlebt, wie die eher kleine Einrichtung für ledige Frauen mit Kindern, damals 12 Plätze, unter der Leitung von Reiner Popp ihr Angebot erweiterte und differenzierte und heute mit vielfältigen Angeboten eine der größten Mutter-Kind…
Weiterlesen
2025__24.7.__Screenshot_Sybille_Just.png
Der Deutsche Evangelische Frauenbund beschäftigt sich immer wieder mit dem Thema „"Frauen und Gesundheit" - sei es bei Veranstaltungen in den örtlichen Gruppen oder durch politische Forderungen, z.B. nach geschlechtersensibler Medizin oder Mutterschutz für Selbstständige.
Weiterlesen
Frauenmonat2025_Titel.jpg
Ein Rückblick von Ingeborg Weißenfels. Eines Tages, gerade mal 20 Jahre alt und frisch verheiratet mit einem Vikar in Sulzbach-Rosenberg, erhielt ich 1954 eine Einladung des Deutschen Evangelischen Frauenbundes (DEF), an einer Veranstaltung teilzunehmen.
Weiterlesen
Die Mitglieder des Deutschen Evangelischen Frauenbundes, Ortsverband Ansbach e. V. verabschieden sich in Dankbarkeit von Frau Ilse Zumach.
Weiterlesen
Nachdem die Obergrenze für Minijobs 2023 von 450 € auf 520 € angehoben wurde, stellten sich die Vorstandsmitglieder des DEF-Ortsverbands Vohenstrauß die Frage, wie sich das später auf die Altersrente auswirken wird.
Weiterlesen
Vortrag_Altersarmut_Vohenstrauss.jpg
Der März wird gerne als der Frauenmonat bezeichnet. Und es stimmt. In diesem Monat "feiern" wir viele Tage, die mit Frauen zu tun haben.
Weiterlesen
In der Reihe "Gedanken und Forderungen zu den 17 Zielen der Nachhaltigkeit" beschäftigt sich Inge Gehlert im Februar mit dem UN-Ziel, weltweit Armut zu beenden, Armut die in Deutschland häufig weiblich ist.
Weiterlesen
Der Ortsverband Vohenstrauß kann in diesem Jahr auf 100 Jahre seines Bestehens zurückblicken, mit Dankbarkeit für eine überaus lange, segensreiche Zeit.
Weiterlesen
Vorstandsmitglieder_fuer_Flyer_2022_alternativ.png
Veranstaltung im Anschluss an die AEH-Mitgliederversammlung in München. In diesem Jahr hat es endlich geklappt! Schon länger war eine Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte – Förderkreis in Bayern (AEH) in München geplant – Corona kam aber dazwischen.
Weiterlesen

Deutscher Evangelischer Frauenbund 
Landesverband Bayern e. V.

Geschäftsführende Vorständin: 
Katharina Geiger
katharina.geiger(at)def-bayern.de

Bankverbindung: 
Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC:    GENODEF1EK1

Geschäftsstelle

Kufsteiner Platz 1
81679 München

Büroleiterin: Maren Puls

Mo,Di,Mi:8.00 bis 16.00 Uhr
Do, Fr: 8.00 bis 13.00 Uhr

Hausbüro (Vermietungen)

Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero(at)def-bayern.de

Termin vereinbaren: 
0176 / 577 67 668

proCum-Kundenlogo-neu.jpg

Seit 2009 ist der Landesverband 
nach dem Qualitätsmanagementsystem 
QVB zertifiziert. 
http://www.procum-cert.de/

© Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.

Menü