Aus der Arbeit
Meldungen zu unseren Themen und Projekten im Überblick
Pressemitteilung, München, den 11. November 2020
Weiterlesen
Die Verbraucherzentrale Bayern warnt vor vermeintlichen Schnäppchen
Weiterlesen
Ein Tagungsbericht von Hannelore Täufer. Unter diesem Titel bot das Kompetenzzentrum „Professionalisierung und Qualitätssicherung haushaltsnaher Dienstleistungen“ kurz PQHD, angesiedelt an der Hochschule Fulda, zusammen mit dem Deutschen Hauswirtschaftsrat, in dem auch die AEH Mitglied ist, Ende Oktober eine Videokonferenz an.
Weiterlesen
was ich schade finde…, dass wir uns auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte (AEH) am 7. November 2020 nur virtuell treffen können.
Weiterlesen
„Im Glauben an die Liebe Gottes, des Schöpfers, erkennen wir dankbar das Geschenk der Schöpfung, den Wert und die Schönheit der Natur...
Weiterlesen
Ging es Ihnen auch so? Die Bilder der Kastenhaltung von Schweinen, pro Tier sind 0,75 qm berechnet, mindert die Lust an Wurst und Fleisch sehr. Dazu die Bilder der Fließbandschlachtung in den riesigen Schlachtereien. Wir wissen auch, dass es Tiertransporte in Richtung Türkei, Nordafrika oder in den Libanon gibt. Pausen sind vorgeschrieben, damit sich die Tiere erholen können.
Weiterlesen
DEF und Bayerischer Landesfrauenrat machen sich Gedanken um den Wert und die Bezahlung der CARE-Arbeit in Beruf und Familie
Weiterlesen
Ist das Abfüllen in eigene Boxen gesundheitlich bedenklich?
Weiterlesen
Waschtipp des Forums Waschen zur kalten Jahreszeit
Weiterlesen
Wahre Schönheit kommt von innen. Nichts ist besser für eine gesunde Ausstrahlung als natürliche Pflege, ausgewogene Ernährung, viel Bewegung, Ruhe und Entspannung. Natürliche Schönheits- und Körperpflege trägt viel dazu bei, gut auszusehen und sich wohl zu fühlen.
Weiterlesen
Sie erinnern sich? Das Thema Alltagskompetenzen in Verbindung mit angestrebten Projektwochen wurde heiß diskutiert. Für die Umsetzung gibt es verbindliche Lehrplan-Vorgaben, deren Lerninhalte in fünf große Bereiche eingeteilt sind.
Weiterlesen
Höhere Kosten trotz geringerer Nachfrage Lebensmittelhandel nutzt Corona-Krise zum eigenen Vorteil
VZ NRW: Wegen der Corona-Maßnahmen ist die Nachfrage nach Lebensmitteln gesunken, da viele Absatzmärkte wie der Export oder die Gastronomie wegfallen. Die Folge sind Überschüsse an Fleisch, Milch, Kartoffeln oder Getreide. Verblüffend also, dass dennoch die Lebensmittelpreise etwa für Schweinefleisch um satte 12,7 Prozent im Vergleich zu 2019 gestiegen sind. Zumal das weder auf artgerechtere Tierhaltung noch auf eine bessere Qualität des Fleisches zurückzuführen ist. Offensichtlich versuchen einige Marktteilnehmer, die Situation zum eigenen Vorteil zu nutzen.
"Generell sind in Deutschland viele Lebensmittel zu billig, um eine gewünschte Qualität in der Tierhaltung oder faire Preise für die Landwirte zu erzielen. Wenn aber im Moment die Preise bei einigen Produkten steigen, obwohl ein Überangebot vorhanden ist, geht es dem Lebensmittelhandel nicht um Fairness, sondern um den…
WeiterlesenDeutscher Evangelischer Frauenbund
Landesverband Bayern e. V.
Geschäftsführende Vorständin:
Katharina Geiger
katharina.geiger(at)def-bayern.de
Bankverbindung:
Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC: GENODEF1EK1
Geschäftsstelle
Kufsteiner Platz 1
81679 München
Büroleiterin: Maren Puls
| Mo,Di,Mi: | 8.00 bis 16.00 Uhr |
| Do, Fr: | 8.00 bis 13.00 Uhr |
089 /98 105 788
089 /98 105 789
info(at)def-bayern.de
Hausbüro (Vermietungen)
Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero(at)def-bayern.de
Termin vereinbaren:
0176 / 577 67 668
Seit 2009 ist der Landesverband
nach dem Qualitätsmanagementsystem
QVB zertifiziert.
http://www.procum-cert.de/
© Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.













