Aus der Arbeit
Meldungen zu unseren Themen und Projekten im Überblick
Das Jahr schreitet unbeirrt vorwärts. Jetzt sind wir schon im Monat April angekommen, und der Lockdown ist immer noch Realität, und das ist kein Aprilscherz. Dabei soll sich der Monatsname vom lateinischen Wort "aperire" ableiten, "öffnen".
Weiterlesen
In loser Folge möchte ich Ihnen gerne kommentiert Informationen weitergeben, die mir beim Lesen der Tageszeitung oder verschiedener Newsletter auffallen.
Weiterlesen
Verschwender ermitteln, sparsame Gerätschaften und Geräte auch wieder ausschalten
Weiterlesen
Gerade findet die Internationale Tourismusbörse in Berlin statt - online natürlich. Was ist bei Reisen in der Coronazeit zu beachten?
Weiterlesen
Am 21. März 2021 findet unter dem Motto: "Mein Zuhause - meine Nachbarn - unser Quartier: Gutes Leben und Wohnen für jedes Alter" der diesjährige Welttag der Hauswirtschaft statt. Ein Motto, über das viel philosophiert werden kann. Aber, es ist der jährlich stattfindende Welttag der Hauswirtschaft - und da wird es sofort sehr konkret:
Weiterlesen
"Neuberufungen von Prüfungsausschüssen für die Berufsbildung in der Hauswirtschaft in Bayern" - mit diesem Betreff erreichte im Dezember 2020 die Geschäftsstelle in München ein Schreiben der Regierung von Mittelfranken.
Weiterlesen
Studie zeigt Verbrauchererwartung zu insektenhaltigen Lebensmitteln
Weiterlesen
Faschingskrapfen lassen sich aus einem Hefeteig leicht selbst herstellen. Dabei werden die Teigkugeln zuerst in heißem Fett frittiert und anschließend mit Marmelade oder einer Cremefüllung gefüllt. Zum Frittieren eigenen sich geschmacksneutrale Öle auf pflanzlicher Basis. „Bei der Zubereitung nimmt der Krapfen einen Teil des Frittierfettes auf. Daher sollten ernährungsphysiologisch wertvolle Öle wie Raps- oder Sonnenblumenöl verwendet werden“, empfiehlt Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Reich an Ölsäure und deswegen ausreichend hitzestabil sind auch High-Oleic-Speiseöle. Diese Öle basieren auf besonderen Pflanzenzüchtungen.
Wichtig ist, das Gebäck bei Temperaturen zwischen 165 und 175 Grad Celsius zu frittieren und es nicht dunkler als goldbraun werden zu lassen. So bilden sich keine gesundheitsschädlichen Abbauprodukte. Butterschmalz gilt für Krapfen als Fett mit dem besten Geschmack, enthält aber viele gesättigte Fettsäuren und ist damit nicht…
Weiterlesen
In loser Folge möchte ich Ihnen gerne kommentiert Informationen weitergeben, die Hannelore Täufer beim Lesen der Tageszeitung oder verschiedener Newsletter auffallen.
Weiterlesen
Schon lange wird eine einfachere Kennzeichnung für Lebensmittel gefordert. Anfang November 2020 wurde der Nutri-Score mit einer großen Presseaktion durch die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Julia Klöckner eingeführt – allerdings nicht eine verpflichtende Kennzeichnung, sondern nur auf freiwilliger Basis.
Weiterlesen
Flotte Rezepte wie Herzhafter Linsensalat, Kabeljau in Sommersauce, Frühlingsgemüse mit Kichererbsenbällchen, leicht, grün und gesund, das gibt es schon mal auf dem Schlankmachmarkt zu Ende des Winters. In Verbindung mit einem soliden ernährungswissenschaftlichen ersten Teil aber bieten die beiden Autorinnen Maike Groeneveld und Kathi Dittrich eine gute Kombi, die einer, wie es der Titel verspricht, helfen kann, das Gewicht im Griff zu behalten und auch noch zu „Wohlbefinden“ zu kommen.
Weiterlesen
Über dieses Jahr lässt sich manches sagen, aber zumindest war es ein gutes Apfeljahr. Die Ernte war reichlich, aber die Äpfel zeigen allmählich "Alterserscheinungen". Hannelore Täufer, Vorsitzende der AEH, weiß Rat und hat ein gutes Rezept für eine geeignete Apfelverwertung:
750 g geraspelte Äpfel
250 g Zucker
250 g Sultaninen
etwas Rum
Die geraspelten Äpfel mit Zucker und Sultaninen mit Rum über Nacht stehen lassen.
1 TL Zimt
½ P. Lebkuchengewürz
250 g Mehl
250 g Vollkornmehl
1 P. Backpulver
200 g Nüsse (grob gehackt – auch Walnüsse im Ganzen)
1 EL Kakao
Alle weiteren Zutaten am nächsten Tag gut miteinander mischen, eine Kastenform fetten oder mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und bei 190 ° ca. 60 Min. backen.
Rezept und Fotos: Hannelore Täufer
WeiterlesenDeutscher Evangelischer Frauenbund
Landesverband Bayern e. V.
Geschäftsführende Vorständin:
Katharina Geiger
katharina.geiger(at)def-bayern.de
Bankverbindung:
Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC: GENODEF1EK1
Geschäftsstelle
Kufsteiner Platz 1
81679 München
Büroleiterin: Maren Puls
| Mo,Di,Mi: | 8.00 bis 16.00 Uhr |
| Do, Fr: | 8.00 bis 13.00 Uhr |
089 /98 105 788
089 /98 105 789
info(at)def-bayern.de
Hausbüro (Vermietungen)
Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero(at)def-bayern.de
Termin vereinbaren:
0176 / 577 67 668
Seit 2009 ist der Landesverband
nach dem Qualitätsmanagementsystem
QVB zertifiziert.
http://www.procum-cert.de/
© Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.













