Aus der Arbeit
Meldungen zu unseren Themen und Projekten im Überblick
„Harte Schale, weicher Kern, Nüsse von A bis Z“, so lautete das Einstiegsreferat von Erika Erben-Veh, Gesundheitsberaterin GbA. Zunächst erläuterte sie die botanischen Begriffe für Nuss (Haselnuss, Esskastanie, Walnuss, Macadamianuss). Hülsen- oder Steinnuss (Erdnuss, Pistazie, Pekannuss, Kokosnuss, Cashew und Mandeln). Kapselnuss (Paranuss und Pinienkern). Nüsse zählen zur vollwertigen Ernährung, trotz des hohen Fettgehaltes mit etwa 40 bis 70 Gramm pro 100 Gramm Nuss. Diese Fette enthalten einen hohen Anteil an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die sich besonders positiv auf den Blutfettspiegel auswirken. In kaum einem Lebensmittel ist der Anteil an der essentiellen Aminosäure Tryptophan derart hoch wie bei den Cashewnüssen. Diese Aminosäure ist ein unerlässlicher Baustein bei der Produktion von Serotonin, umgangssprachlich als Glückshormon bekannt. Vorsicht bei alten Nüssen, sie werden ranzig und Aflatoxine bilden sich. Es ist eine gute Idee, Nüsse in der Schale zu…
Weiterlesen
Im Supermarkt liegen fast ein Dutzend verschiedene Tafeln Schokolade. Auch die Auswahl an Schokoriegeln, Pralinen, Keksen mit Schokolade und ähnlichem Naschwerk ist riesig. Es sind auch zwei fair gehandelte Produkte darunter. Die billigste Schokolade kostet weit unter einem Euro.
Doch wer deckt uns so überreich den Tisch? Es sind Millionen Menschen, genauer 40 Millionen, die weltweit den Kakao anbauen. Die Pflanze wächst im Äquatorgürtel rund um den Erdball, in Mittel- und Südamerika, Afrika, Indien und dem südlichen Fernen Osten. Die Hauptanbaugebiete liegen alle in Afrika. Vor allem die Elfenbeinküste, aber auch Nigeria und Ghana. Die Elfenbeinküste ist auch der Hauptlieferant für die Kakaoprodukte, die in Deutschland hergestellt und verkauft werden.
Die Früchte werden mit Langmessern von den Bäumen abgeschlagen. Kakao wird aus den Bohnen im Inneren der gelblichen Schoten gemacht. Sie werden mehrere Tage in Bananenblättern fermentiert und dann auf großen Tischen an der Sonne…
Weiterlesen
Diesen Sommer gibt es mancherorts viele Blaualgen, das ging erst vor wenigen Tagen durch die Nachrichten. Daher erhebt sich die Frage an die Expertinnen:
Sind frische Muscheln auch im Sommer genießbar, oder sind sie durch Algen zu stark belastet?
Antwort der Expertin des Marktplatz Ernährung, eines Forums der Verbraucherzentrale Bayern:
Früher galt die Regel, frische Muscheln nur in Monaten mit „R“, also von September bis April, zu genießen. Sie ließen sich nicht ausreichend kühlen und konnten zudem in der warmen Jahreszeit vermehrt Algengifte enthalten.
„Diese Empfehlung muss man heute nicht mehr unbedingt beachten“, erklärt Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Muscheln ernähren sich hauptsächlich von Algen und einige Arten produzieren bei warmer Witterung Giftstoffe. „Heute überwachen die Behörden Fang- und Aufzuchtgebiete in Europa engmaschig und verfügen über ein Frühwarnsystem für Algengifte“, so Schwengel-Exner. Muscheln aus Gebieten…
Weiterlesen
Information des Forums Waschen. Die Wahl des Waschmittels – auf vielen Wegen zur sauberen Wäsche
Wann nimmt man Pulver, flüssig oder Kapseln?
Weiterlesen
Einrichtung bezieht eigenes Haus in Triesdorf
Weiterlesen
Die Verbraucherzentrale rät: Vor der Anschaffung einen
Ventilator ausprobieren
Weiterlesen
Frauenarbeit und Frau und Berufstätigkeit wurde schon immer aus einem anderen Blickwinkel gesehen als die Arbeit von Männern. Selbstverständlich, wenn Männer arbeiten, fließt dafür Arbeitslohn. Frauen arbeiteten grundsätzlich im eigenen Haushalt und wenn „bezahlte Arbeit“ angenommen wurde, ist das immer unter dem Blick des „Dazu-Verdienstes“ gesehen worden. Das war früher so und ist leider auch in vielen Köpfen heute noch so.
Blicken wir mehr als 100 Jahre zurück, hat „bezahlte“ Frauenarbeit als Fabrikarbeiterin so ausgesehen:
Frauenarbeit konzentrierte sich auf bestimmte Industriezweige. An erster Stelle die Textilindustrie (Augsburg und Oberfranken), dann folgte Bekleidungs- und Reinigungsgewerbe, die Nahrungs- und Genussmittelindustrie, wenige waren in der Metallverarbeitung beschäftigt (z. B. in Nürnberg bei der Spielwarenherstellung und in der Fabrikation von Drähten und Drahtgespinsten). In der Oberpfalz bot die Porzellan- und Glasindustrie Arbeit für Frauen, in Amberg…
Weiterlesen
In diesem Jahr wird bei vielen Aktionen an 100 Jahre Frauenwahlrecht erinnert. In diesem Jahr feiert der DEF das 120-jährige Jubiläum. Auch der DEF war Wegbereiterin für das Frauenwahlrecht – und natürlich auch anderen Rechten, die Frauen damals verweigert wurden. Der DEF wurde in einer Zeit des heftigen Umbruchs von Rollenverteilungen, staatsbürgerlichen Rechten und Pflichten und in einer sehr politisch unklaren Entwicklung gegründet. Ziel war: Frauen im christlichen Sinn zu bilden, damit sie in Kirche und Staat mitreden können und fähig sind, Verantwortung zu übernehmen. Das war damals eine echte Hausforderung – und ist es auch heute noch!!!
Ein Blick in die Geschichte: Die Zeiten des Umbruchs kamen ja nicht von ungefähr. Die Industrialisierung schritt rasant voran, immer mehr Menschen kamen vom Land in die Städte und wollten dort „besser“ leben. Was diese Menschen in den Städten vorfanden, waren Ausbeutung ihrer einzigen Ressource, der Arbeitskraft, extrem schlechte…
Weiterlesen
So lautet das Motto des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) für die Europawahl 2019. Der vzbv ist auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene aktiv und hat seit einigen Jahren ein Büro in Brüssel. Der Verband ist Mitglied der Europäischen Verbraucherorganisationen BEUC und Consumers International (CI), dem Zusammenschluss internationaler Verbraucherorganisationen.
Für seine Mitgliedsverbände hat der vzbv Kernforderungen für die Europawahl entwickelt, damit auch in Zukunft die Parlamentarier des Europaparlamentes für einen fairen Binnenmarkt und starke Verbraucherrechte eintreten. Seit der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und später der Europäischen Union (EU) ist dieser Zusammenschluss von 28 europäischen Staaten ein Garant für Frieden und Sicherheit in Europa. Die Erfolgsgeschichte der EU ist auch für VerbraucherInnen bedeutend, denn durch den offenen Binnenmarkt haben sie mehr Rechte und mehr Geld im Alltag zur Verfügung. Ich habe dies…
WeiterlesenDeutscher Evangelischer Frauenbund
Landesverband Bayern e. V.
Geschäftsführende Vorständin:
Katharina Geiger
katharina.geiger(at)def-bayern.de
Bankverbindung:
Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC: GENODEF1EK1
Geschäftsstelle
Kufsteiner Platz 1
81679 München
Büroleiterin: Maren Puls
| Mo,Di,Mi: | 8.00 bis 16.00 Uhr |
| Do, Fr: | 8.00 bis 13.00 Uhr |
089 /98 105 788
089 /98 105 789
info(at)def-bayern.de
Hausbüro (Vermietungen)
Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero(at)def-bayern.de
Termin vereinbaren:
0176 / 577 67 668
Seit 2009 ist der Landesverband
nach dem Qualitätsmanagementsystem
QVB zertifiziert.
http://www.procum-cert.de/
© Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.













