Aus der Arbeit
Meldungen zu unseren Themen und Projekten im Überblick
Arbeitskraft einsetzen Zeit sparen Digitalisierung als Unterstützung im Arbeits- und Freizeitbereich
Erinnern Sie sich noch an die Anfänge der PCs? Wir waren alle hin und weg – wie viel Zeit können wir durch diese neuen Systeme sparen! Wie vereinfacht werden standardisierte Rechenabläufe: z. B. die Kassenführung in einem Verein. Zeichnungen erscheinen auf einmal in 3-D-Optik (beim Kauf einer neuen Küche oder Bau eines Hauses). Eine Abschlussarbeit muss geschrieben werden– wie einfach ist das mit einem PC im Vergleich zu früher!
Kommunikation mithilfe des Internets ist den meisten Menschen selbstverständlich – und das weltweit.Aber – hat uns das wirklich Zeit gebracht? Oder hat sich unser Zeitbegriff geändert? Wie sieht das mit der Arbeitszeit aus? Digitalisierung bringt die Möglichkeit daheim „zu arbeiten“, aber lässt sich Familie und Arbeit damit besser vereinbaren? Digitalisierung bietet vielen Menschen die Möglichkeit „Solo-Selbständige/r“ zu sein. Dies bietet zwar viel Freiheit bei der Arbeitszeit, aber der Schutz und die Sicherheit von Arbeitszeitgesetzen zählt nicht mehr. Die…
Weiterlesen
Gerade bei sommerlichen Temperaturen braucht unserKörper eine andere Ernährung als in den übrigen Jahreszeiten.Die Natur bietet uns dazu die passenden leichten,gesunden und leckeren Nahrungsmittel.Gemüse, Salate und Früchte sind besonders zu empfehlen,da sie neben Mineralstoff en auch viel Flüssigkeit liefern. Besondersabwechslungsreiche Reis-, Nudel- oder Kartoff elsalateoder leckere Gemüse liefern wichtige Vitalstoff e.Bringen Sie Fisch auf den Tisch, und wenn es doch Fleischsein soll, dann wäre beim Einkaufen an der Fleischthekedas fettärmere Gefl ügelfl eisch vorzuziehen. Mit frischenGartenkräutern mariniert schmeckt beides übrigensauch gegrillt sehr gut.Folgende Lebensmittel eignen sich aufgrund des Wasser-,Vitamin- oder Energiegehalts besonders gut im Sommer:• Gurken – enthalten viel Wasser, Vitamine, Kalzium,Zink, Eisen und nur wenig Kalorien.• Wassermelone – enthält viele Mineralstoff e undVitamine und ca. 90 Prozent Wasser.• Tomaten – enthalten viel Wasser, viele Vitamine,…
Weiterlesen
180 g Honigmit 175 ml Rotweinund einer Zimtstange5-8 Min. köcheln lassen, nach Geschmack etwas pfeff ern.je 100g Blaubeeren-, Erdbeeren, Himbeeren undBrombeerenverlesen und kurz kalt abbrausen, trockenschüttelnMit der Wein-Honigmischung übergießen und imKühlschrank abkühlen lassen. Mit Naturjoghurtoder Vanilleeis servieren, schmeckt auch pur.
Bildquelle: petra_bork_pixelio.de
Weiterlesen
600 g frischen Spinatblanchieren, dann gut ausdrückenund sehr fein hacken.Eine Handvoll frische Kräuter(Rosmarin, Estragon, Oregano, Petersilie)hacken und mit dem Spinat mischen4 Lachsfi lets mit Zitronensaftbeträufeln und salzen.In eine feuerfeste Form nebeneinander legen,mit der Spinat-Kräutermischung belegen,bei 180 Grad etwa 20 Min. im Backofen garen.Etwas Parmesan darüber streuen und unterdem Grill gratinieren.
Bildquelle: benjamin_klack_pixelio.de
Weiterlesen
500 g reife Tomaten4 rote Äpfelschälen, entkernen und würfeln1 ZwiebelIn 2 EL Butterin feine Streifen schneiden, anschwitzen.Tomaten und Äpfel zugeben125 g frische Liebstöckelblätterhinzufügen, alles 2 bis 3 Min. unter Rühren kochen1,25 l Hühnerbrühedazugeben und 30 Min. köcheln lassen.Die Suppe mit dem Stabmixer pürieren.Auch kalt mit einem Schuss Naturjoghurt eine Variantefür heiße Sommertage.
Bildquelle: jürg_adler_pixelio.de
Weiterlesen
Die Messe „Die 66“ in München hat sich in wenigen Jahren von einer vielbesuchten zur größten Messe für Seniorinnen und Senioren entwickelt, ein regelrechter Messeknaller! So hat auch der DEF auf Empfehlung der EAM-Vorsitzenden Sabine Jörk sich mit einem Stand beteiligt, als sie dieses Jahr zum ersten Mal neu auf dem Münchner Messegelände stattfand.
Der Messestart des DEF war sehr gut, der an sich kleine Infostand stets umlagert. Er bildete einen kleinen hochaktiven Sammel- und Anziehungspunkt für alle, die dem Verband als Mitglieder oder Interessentinnen verbunden sind. Und - ein bekanntes Phänomen -, wenn schon irgendwo Menschen stehen, dann muss da doch was los sein, also finden sich dort noch weitere Schaulustige ein.
Die kleine Box des DEF war eine richtige Wunderkiste. Das Glücksrad war ständig in Betrieb, die Fragen zu den Arbeitsgemeinschaften EAM und AEH sowie dem Gesamtverband, über Neue Medien, richtige Lagerung von saisonalen Lebensmitteln oder zur Reformationszeit…
Weiterlesen
Schönheit, bezogen auf den Menschen und die Natur, war Thema beim Frühjahrsseminar der AEH in Pappenheim. Christa Gampl, 2. Vorsitzende des AEH-Förderkreises, und Inge Vogel waren verantwortlich für die Gestaltung, tatkräftig unterstützt von Gabriele Siegel, Bildungsreferentin der Evangelischen Bildungs- und Tagungsstätte Pappenheim.
Der Film „Weltmacht Schönheit“ zeigte zum Miterleben, wie sich Auffassungen über Schönheit bei Frauen ab 1945 bis jetzt verändert haben. Es herrscht ganz stark die Meinung, dass schöne Menschen mehr Vorteile im Beruf und in der Öffentlichkeit genießen. Aber wer trifft eigentlich die Entscheidung, was schön ist?
Karin Ernst von der Suchtberatung der Diakonie Weißenburg-Gunzenhausen erläuterte in ihrem Vortrag die Problematik der Magersucht (Anorexie). Vom strengen Diäthalten bis zur ernsthaften Erkrankung ist es oft nur ein kleiner Schritt. Sehr lange können Magersüchtige ihre Krankheit verstecken. Essstörungen sind psychosomatischen Ursprungs. Die…
Weiterlesen
"Waschen? Kein Thema. Kann doch jeder, Klappe zu, Maschine an, fertig!?"
Aber können Sie auch richig waschen, gut, pfleglich, nachhaltig? Wie dosieren Sie denn zum Beispiel Ihr Waschmittel? Nehmen Sie Pulver oder Flüssigwaschmittel?
Das richtige Wäschewaschen, Abwaschen sowie Reinigen und Pflegen sind die Informationsfelder, denen sich die Plattform "Forum Waschen" widmet. Hier sind auch Fachfrauen der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsfürungskräfte (AEH) in Bayern aktiv.
Auf der Messe "Die 66" in München bietet die AEH am Stand des Evangelischen Frauenbundes in Halle A5.250 einen Infotag Waschen an. Ob Waschen-Neuling im ersten eigenen Haushalt oder mit schon etlichen Jahren Wascherfahrung, Wissen und Anregungen zum richtigen Waschen heute sind interessant und nützlich. Und sie helfen auch beim Sparen - gut für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel!
____________________________________________________________
Richtig Waschen - Infotag der AEH
mit Lydia Klein
…
Weiterlesen
Besuchen Sie uns an unserem Stand in Halle A5.250
auf dem Messegelände München, Eingang Ost.
Vom 19. bis 21. Mai findet Deutschlands größte 50plus Messe in München statt. Mehr als 450 Aussteller informieren über verschiedene Themenbereiche, wie zum Beispiel Kunst, Kultur, Finanzen, Medien, Soziales, Gesundheit, Weiterbildung und vieles mehr.
Außerdem gibt es täglich Vorträge und Workshops zu aktuellen Themen. Auf den Bühnen finden unter anderem Liveshows, Podiumsdiskussionen, Tanz und Sportworkshops und Modenschauen statt. Höhepunkte sind Gespräche und Diskussionen mit prominenten Gästen.
Mit seinen Arbeitsschwerpunkten Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte, DemographischerWandel und Medien präsentiert sich der DEF-Bundesverband.
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft Medien des Deutschen Evangelischen Frauenbundes Landesverband Bayern e.V. (EAM) stellt am Messesamstag in einem Workshop Apps, Spiele und Online-Kurse für Tablet und Smartphone vor.
„Mobil mit…
Weiterlesen
Durch die gefühlte immer mehr werdende Schnelllebigkeit im privaten und beruflichen Leben eröffnet sich für die Wirtschaft eine neue Szene, ein neuer Markt: Man spricht hier von Digitalisierung und Emotionalisierung, das sind die absoluten Megatrends! Und sie kommen sehr gut beim Verbraucher an!
Die ersten Fans davon, die damit schon zum Teil aufgewachsen sind, sind überwiegend U25. Und wir „Älteren“, auch Eltern, sollen mithalten können. Allerdings hatten viele von uns heute hier Anwesenden noch ein anderes, analoges, Leben bis die Digitalisierung und Emotionalisierung (aus heutiger Sicht) Einzug gehalten haben. Und jetzt ist dieser neue Markt fast nicht mehr wegzudenken aus unserem Alltag, nachdem wir uns damit auseinandersetzen „durften“.
Für die Phasen der Auseinandersetzung bzw. Vertiefung solcher Themen können uns Institutionen wie hier dieser Stützpunkt für Verbraucherbildung sehr gut helfen, damit wir unsere Wissenslücken schließen.
Das heißt allerdings auch, dass wir…
Weiterlesen
Plädoyer für die Verbraucherbildung von Lydia Klein, Vorsitzende des Verwaltungsrates der Verbraucherzentrale Bayern
Weiterlesen
Neue AEH-Vorsitzende in Bayern gewählt: Susanne Gast, ihre Ziele und Herausforderungen
In Deutschland sind wir in der glücklichen Lage, unsere persönliche Situation eigenverantwortlich formen zu können. Unsere Gaben und Fähigkeiten können wir zum Beispiel in einem Ehrenamt einbringen und so unser gesellschaftliches Leben mitgestalten.
Dies tue ICH, Susanne Gast, 39 Jahre, wohnhaft im Landkreis Forchheim, sehr gerne! Im November 2016 wurde ich zur Vorsitzenden des AEH Förderkreises in Bayern gewählt, und ich freue mich über diese Aufgabe mit ihren Herausforderungen.
Berufl ich habe ich den Weg der Hauswirtschafterin und anschließend der Hauswirtschaftlichen Betriebsleiterin eingeschlagen. Derzeit bin ich in einem sportlichen DAX-30-Unternehmen berufl ich tätig. Hier kümmere ich mich um die Organisation von infrastrukturellen Dienstleistungen mit Schwerpunkt Housekeeping. Die Schaffung von optimalen Rahmenbedingungen im hauswirtschaftlichenBereich ist wichtig für die Ausübung des…
WeiterlesenDeutscher Evangelischer Frauenbund
Landesverband Bayern e. V.
Geschäftsführende Vorständin:
Katharina Geiger
katharina.geiger(at)def-bayern.de
Bankverbindung:
Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC: GENODEF1EK1
Geschäftsstelle
Kufsteiner Platz 1
81679 München
Büroleiterin: Maren Puls
| Mo,Di,Mi: | 8.00 bis 16.00 Uhr |
| Do, Fr: | 8.00 bis 13.00 Uhr |
089 /98 105 788
089 /98 105 789
info(at)def-bayern.de
Hausbüro (Vermietungen)
Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero(at)def-bayern.de
Termin vereinbaren:
0176 / 577 67 668
Seit 2009 ist der Landesverband
nach dem Qualitätsmanagementsystem
QVB zertifiziert.
http://www.procum-cert.de/
© Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.













