Aus der Arbeit
Meldungen zu unseren Themen und Projekten im Überblick
In loser Folge gibt Hannelore Täufer, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte (AEH) kommentiert Informationen weiter, die ihr beim Lesen der Tageszeitung oder verschiedener Newsletter auffallen.
Weiterlesen
In loser Folge gibt Hannelore Täufer, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte (AEH) kommentiert Informationen weiter, die ihr beim Lesen der Tageszeitung oder verschiedener Newsletter auffallen.
Weiterlesen
Die 2012 in Berlin ins Leben gerufene Initiative "Foodsharing" hat sich zum Ziel gesetzt, dass weniger noch gut erhaltene Lebensmittel ihren Weg in den Abfall finden. "Foodsharing" bedeutet auf Deutsch so viel wie "Essen-Teilen".
Weiterlesen
"1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland" - das ist auch ein Thema für den Deutschen Evangelischen Frauenbund (DEF), der es in den Mittelpunkt seines diesjährigen Studientages auf der Landesverbandstagung in Neuendettelsau stellte. Viele DEF-Ortsverbände beteiligten sich an dem Projekt „Mosaik – Jüdische Geschichte in Orten Bayerns mit DEF-Ortsverbänden und Anschlussvereinen“.
Weiterlesen
In loser Folge gibt Hannelore Täufer, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte (AEH) kommentiert Informationen weiter, die ihr beim Lesen der Tageszeitung oder verschiedener Newsletter auffallen.
Weiterlesen
Am 22. September 2021 gab es einen interessanter Austausch über die Erfahrungen mit Kernseife aus unserer Kindheit bis heute und viel Spaß beim Seife selber machen. Das hatten die Mieterinnen im Haus am Kufsteiner Platz. Eine Wiederholung wurde gewünscht.
Weiterlesen
Betrüger rufen im Namen der Verbraucherzentrale Bayern an
Weiterlesen
Strom und Geld sparen
Weiterlesen
Zusammen mit einer Vielzahl an weiteren Frauenorganisationen und deren Vertreterinnen hat der Deutsche Evangelische Frauenbund, Landesverband Bayern e. V. (DEF) den offenen Brief von UN Women Deutschland #HelftAfghanistansFrauen unterzeichnet.
Weiterlesen
In loser Folge möchte ich Ihnen gerne kommentiert Informationen weitergeben, die mir beim Lesen der Tageszeitung oder verschiedener Newsletter auffallen.
Weiterlesen
Natürlich ist der Monat August nach dem römischen Kaiser Augustus benannt - uns allen aus der Weihnachtsgeschichte des Lukas wohlbekannt. Er veranstaltete eine Volkszählung, weil er wissen wollte, wieviel Menschen in seinem Reich leben.
Weiterlesen
"Superfood" - die modischen Früchte, Pflanzen und Produkte sind voller Nährstoffe und Vitamine und kommen gelegentlich mit Gesundheitsversprechen einher. Für Verbraucherinnen und Verbraucher könnte es aber lohnend sein, den Blick auf heimisches Superfood zu richten, wie es eine Pressemitteilung der Verbraucherzentrale Bayern vom 19. Juli empfiehlt. Also ran an die einheimischen Superbooster!
Rote Johannisbeeren schmecken saftig und säuerlich, weiße Johannisbeeren eher mild und schwarze Johannisbeeren haben einen intensiven Geruch und herben Geschmack. „Alle Johannisbeeren gelten als sehr wertvoll, weil sie viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien wie Kalium und Eisen enthalten“, erklärt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Besonders die schwarze Johannisbeere ist ein echtes heimisches Superfood. Sie liefert fünfmal so viel Vitamin C wie die rote Johannisbeere. Auch ihr Gehalt an Mineralstoffen, Ballaststoffen und Fruchtsäuren ist deutlich höher. Eine…
WeiterlesenDeutscher Evangelischer Frauenbund
Landesverband Bayern e. V.
Geschäftsführende Vorständin:
Katharina Geiger
katharina.geiger(at)def-bayern.de
Bankverbindung:
Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC: GENODEF1EK1
Geschäftsstelle
Kufsteiner Platz 1
81679 München
Büroleiterin: Maren Puls
| Mo,Di,Mi: | 8.00 bis 16.00 Uhr |
| Do, Fr: | 8.00 bis 13.00 Uhr |
089 /98 105 788
089 /98 105 789
info(at)def-bayern.de
Hausbüro (Vermietungen)
Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero(at)def-bayern.de
Termin vereinbaren:
0176 / 577 67 668
Seit 2009 ist der Landesverband
nach dem Qualitätsmanagementsystem
QVB zertifiziert.
http://www.procum-cert.de/
© Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.













